SV Kaufungen II – Männliche Jugend D II 20:21
Was ein Spiel!
Ohne das reguläre Trainerteam und den zweiten Torhüter, Familie Backhaus war privat verhindert und Anna-Lena musste selbst spielen, nahmen wir die Fahrt Richtung Kaufungen auf.
Von Anfang an war es ein schneller Schlagabtausch, wobei wir feststellen mussten, dass die Kaufunger sehr schnell und sehr ballsicher sind. Aber, wir konnten mithalten und Johannes hatte einen guten Tag im Tor erwischt, allein in der ersten Spielhälfte hielt er mit bärenstarken Paraden drei Tempogegenstöße. Das Tempospiel, besonders die schnelle Mitte der Gegner, stellten uns vor große Herausforderungen. In der 10. Minute, beim Spielstand von 6:6, nahm Sandra die erste Auszeit und versuchte die Mannschaft zu einem besseren Rückzugsverhalten bei Ballverlusten und kassierten Toren zu motivieren. Allerdings bekamen wir auch danach Jakob Schuller, der durch besondere Schnelligkeit, Ballsicherheit und Spielgewitztheit auf der gegnerischen Seite auffiel, nicht in den Griff. Außerdem hatten die Kaufunger Trainer immer sofort nach unseren Wechseln heraus, welcher Spieler jetzt der vermeintliche Schwachpunkt in unseren Reihen war und stellte sofort Jakob gegen ihn, der zwar selbst nicht viele Tore erzielte, uns jedoch einen Ball nach dem anderen klaute. Trotzdem konnten sich die Jungs aus der Lossetalhalle nicht absetzen und unsere kämpften bis zum Umfallen um jeden Ball.
Mit 10:10 und schon ordentlich pumpend gingen wir in die Kabine. Ilja Pavic fiel zur zweiten Halbzeit wegen eines beginnenden Infektes zusätzlich aus.
In der Halbzeitpause sprachen wir nochmal die Ballsicherheit an und versuchten durch einige, auch für unsere Jungs ungewohnte, taktische Umstellungen mehr Bewegung in unser Spiel zu bringen.
Außerdem fragten wir die Jungs, ob wir, wenn das Spiel so knapp bleiben sollte, auf Sieg spielen wollten oder weiterhin versuchen sollten allen ausreichend Einsatzzeit zu geben.
Und hier ziehen wir einen großen Hut vor den Spielern, die wussten, dass sie bei einer Ausrichtung auf Sieg eher sitzen würden als spielen, denn sie waren die ersten, die für ein Spiel auf Sieg plädierten.
Nach dem Wiederanpfiff zogen wir gleich mal mit zwei schnellen Toren durch Lenn und David auf 10:12 weg, konnten die Kaufunger aber nicht wirklich abschütteln. Johannes lenkte in der 24. Minute mit langem Arm eine 7-Meter knapp am Torpfosten vorbei ins aus und hielt uns immer wieder mit weiteren Paraden im Spiel.
Nach fünf Minuten glich Luisa Herbarth dann für die Mannschaft aus der Papierfabrikstadt wieder aus. Die nächsten Minuten konnte keine Mannschaft sich absetzen. In der 29. Minute nahm Kaufungen seine Auszeit. Sandra sagte unseren Jungs noch einmal, lieber ruhiger, dafür sicherer zu spielen und sich besser zurückzuziehen. Und noch einmal fragte sie, welche Taktik bezüglich Sieg und Spieleinsatzzeiten
sie fahren sollte. Und wieder waren es die Jungs, die sich für den Sieg entschieden. Diejenigen, die ab jetzt fast nur noch sitzen würden, puschten die anderen alles aus sich herauszuholen. So war die Ansage von Sandra: Wir holen das Ding mit einem Tor mehr nach Hause!
Und wie die Jungs weiter kämpften. Obwohl die Gegner jetzt eine härtere Gangart auffuhren, konnten wir uns immer wieder mal mit zwei Toren nach vorne schieben. Dann bekam Lenn jedoch einen Schlag auf den Kehlkopf und David stellte sich jemand beim Absprung auf den Fuß, so dass diese beiden nicht mehr voll durchziehen konnten. Allerdings hätten wir Latten-Pfosten-Ball in der zweiten Hälfte hoch gewonnen!
In der 39. Minute stand es 20:21 als Kaufungen noch einen Sieben-Meter zugesprochen bekam. Johannes kam weit aus dem Tor und nutzte seine volle Körpergröße aus. Der Gegner war hierdurch so irritiert, dass er am Tor vorbeiwarf. Sieg!
Es spielten: Johannes Voß (Tor), David Hartmann, Kai Oerter, Lenn Oberlies, Lennard Asberger, Mylo Springer, Nils Schultze, Lennard Sticker, Ilja Stark, Noah Förster, Mika Wilhelmi, Fabian Wagner, Ilja Pavic
Auf der Bank: Heiko Voß, Sandra Voß